Unterstützt jede Therapie wirkungsvoll.
aktuelle Termine | Zur Anmeldung | Lageplan | Referent
Die Reflexzonen am Ohr sind, grob betrachtet, wie
ein am Kopf stehender Embryo angelegt. Die OAM lässt
sich mit allen anderen Behandlungstechniken sehr
gut kombinieren. Weiters bekommt man durch die Austestung
der therapierelevanten Punkte am Ohr wertvolle Hinweise
für die weiteren Behandlungsschritte.
 |
Kursthemen OAM 1. Teil:
- Entwicklung der OAM
- Energetische Wertigkeit am Ohr
- Anatomie der Ohrmuschel
- Segmentlinie
- Energetisches Lösen von ISG-Blockaden über das Ohr
- Lage der Wirbelsäule, der oberen bzw. unteren Extremitäten und der Organe
- Praktische Arbeit am Ohr über Kreisläufe, Segmentlinien und Punkte
- Beurteilung und Therapie der Punkte
- Lösen von energetischen Blockaden aufgrund von Medikamenten
- Operationsvorbereitung über das Ohr
- Besprechung der wichtigsten neuro-physiologisch hervorragend wirkenden Punkte
|
Kursthemen OAM 2. Teil:
- Vertiefung der Grundkenntnisse
- Ohr-Ganzbehandlung
- Schwindelkreislauf
- Einwirkungsbereich der Segmentlinie
- Segmentale Versorgung der Gelenke und Meridiane
- Aufbau der Behandlungslinien
- Besprechung von: SA-Syndrom, Coxarthrose, Tinnitus, Suchtbehandlung
- Lage der Zustimmungspunkte am Ohr
- ERSTE HILFE über das Ohr
- Die psychotropen Punkte
- Ohrgeometrie nach Dr. Nogier, Dr. Elias und Luck
- Besprechung von Problemfällen
|
 |
Für OAM 1. und 2. Teil gelten jeweils
folgende Rahmenbedingungen:
Kursdauer: 20 UE davon 2 UE Heimstudium
Kurszeiten sind jeweils von 9-18 Uhr
Refresher - Übungsnachmittag:
- Zeit zum Üben und Wiederholen
- alle Fragen sollen beantwortet werden
- Tipps und Tricks für die praktische Anwendung
Kursdauer: 5 UE
Kurszeiten: 14-18 Uhr
Zur Anmeldung | Terminübersicht | Lageplan | Referent
|